Claudia Weiss

Menschenrechte und Sexarbeit

Podiumsdiskussion mit Ruby Rebelde & Christine Nagl, ARGE Salzburg, Freitag, 28. Februar 2025, 19 Uhr Menschenrechte von Sexarbeitenden werden oft „vergessen”, wenn Sexarbeit gesellschaftlich diskutiert wird. Zwar geht es immer wieder auch um Gewalterfahrungen, strukturelle Gründe für Gewalt werden aber ebenso wie die menschenrechtliche Dimension oft ausgeblendet. Moralisierende und oft verzerrte Bilder über Sexarbeit und […]

Menschenrechte und Sexarbeit Read More »

Podcast: Unerhört cba media

Neo-Abolitionismus als Regulierung? Im September 2023 fanden im EU-Parlament die finalen Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor am nächsten Tag darüber abgestimmt wurde. Der Bericht des Ausschusses für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter stieß im Vorfeld, insbesondere bei Sexarbeitenden, auf Kritik. Der Bericht zitiert

Podcast: Unerhört cba media Read More »

Sexwork – Lock Down

Der Lockdown während der Pandemie 2020 stellte viele Branchen vor großen Herausforderungen, davon blieb die Sexarbeit nicht unberührt. Mit dem Fotoprojekt „Sexwork – Lock Down“ thematisierte Helena Manhartsberger die Auswirkungen der Pandemie auf Sexarbeiter:innen, deren Arbeitsbedingungen und ihre Strategien für den Umgang mit Einschränkungen. Anhand von Erfahrungsberichten und sehr persönlichen Interviews mit Sexarbeiter*innen, Betreiber:innen, Kunden

Sexwork – Lock Down Read More »

Stopp der strukturellen Gewalt

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Sexarbeiter*innen am 17. Dezember macht die Allianz Pro Sexwork auf die vielfältigen Formen von Gewalt und Diskriminierung aufmerksam, die Sexarbeiter*innen tagtäglich widerfahren. Diese Gewalt umfasst physische, psychische und sexualisierte Übergriffe in Zusammenhang mit Sexarbeitsfeindlichkeit, ebenso wie institutionelle und strukturelle Formen der Diskriminierung. Die Allianz Pro Sexwork positioniert sich

Stopp der strukturellen Gewalt Read More »

Sicherheitstraining zur Prävention

Gemeinsam mit einer Trainerin besuchen wir Sexarbeitende direkt an ihrem Arbeitsplatz und bitten Selbstverteidigung vor Ort an. Ein innovatives Angebt, das in Österreich bis jetzt noch nicht angeboten wurde. Unter dem Titel „Sicherheit in der Sexarbeit“ erhalten Sexarbeiter*innen wertvolle Tipps zur Prävention von Übergriffen, Informationen zu den unterschiedlichen Stufen der Intervention ebenso wie hilfreiche Techniken

Sicherheitstraining zur Prävention Read More »

Sexualbegleitung & Sexualassistenz

Sexualbegleitung und Sexualassistenz nehmen eine wichtige Rolle im Bereich der sexuellen Gesundheit ein, insbesondere für Menschen, deren Bedürfnisse oft übersehen werden. Sexualität wird in unserer Gesellschaft nach wie vor als Tabuthema behandelt, was besonders Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen betrifft. In zahlreichen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen mangelt es an ausreichender sexueller Aufklärung, viele

Sexualbegleitung & Sexualassistenz Read More »

Positionspapier Sexkaufverbot

Frau & Arbeit ist mit dem Projekt PiA Teil der Expert:innengruppe der AG Prostitution, die sich explizit gegen ein Prostitutionsverbot in Form eines Sexkaufverbots ausspricht. Wir unterstützen als eine der 30 beteiligten Organisationen diese Forderung. Das Positionspapier ist unter Leitung des Frauenressorts im Bundeskanzleramt entstanden. Nachstehend finden Sie den direkten Link zum Positionspapier, in dem

Positionspapier Sexkaufverbot Read More »