alle

Podcast: Unerhört cba media

Neo-Abolitionismus als Regulierung? Im September 2023 fanden im EU-Parlament die finalen Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor am nächsten Tag darüber abgestimmt wurde. Der Bericht des Ausschusses für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter stieß im Vorfeld, insbesondere bei Sexarbeitenden, auf Kritik. Der Bericht zitiert […]

Podcast: Unerhört cba media Read More »

Sexwork – Lock Down

Der Lockdown während der Pandemie 2020 stellte viele Branchen vor großen Herausforderungen, davon blieb die Sexarbeit nicht unberührt. Mit dem Fotoprojekt „Sexwork – Lock Down“ thematisierte Helena Manhartsberger die Auswirkungen der Pandemie auf Sexarbeiter:innen, deren Arbeitsbedingungen und ihre Strategien für den Umgang mit Einschränkungen. Anhand von Erfahrungsberichten und sehr persönlichen Interviews mit Sexarbeiter*innen, Betreiber:innen, Kunden

Sexwork – Lock Down Read More »

Stopp der strukturellen Gewalt

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Sexarbeiter*innen am 17. Dezember macht die Allianz Pro Sexwork auf die vielfältigen Formen von Gewalt und Diskriminierung aufmerksam, die Sexarbeiter*innen tagtäglich widerfahren. Diese Gewalt umfasst physische, psychische und sexualisierte Übergriffe in Zusammenhang mit Sexarbeitsfeindlichkeit, ebenso wie institutionelle und strukturelle Formen der Diskriminierung. Die Allianz Pro Sexwork positioniert sich

Stopp der strukturellen Gewalt Read More »

Sicherheitstraining zur Prävention

Gemeinsam mit einer Trainerin besuchen wir Sexarbeitende direkt an ihrem Arbeitsplatz und bitten Selbstverteidigung vor Ort an. Ein innovatives Angebt, das in Österreich bis jetzt noch nicht angeboten wurde. Unter dem Titel „Sicherheit in der Sexarbeit“ erhalten Sexarbeiter*innen wertvolle Tipps zur Prävention von Übergriffen, Informationen zu den unterschiedlichen Stufen der Intervention ebenso wie hilfreiche Techniken

Sicherheitstraining zur Prävention Read More »

Sexualbegleitung & Sexualassistenz

Sexualbegleitung und Sexualassistenz nehmen eine wichtige Rolle im Bereich der sexuellen Gesundheit ein, insbesondere für Menschen, deren Bedürfnisse oft übersehen werden. Sexualität wird in unserer Gesellschaft nach wie vor als Tabuthema behandelt, was besonders Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen betrifft. In zahlreichen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen mangelt es an ausreichender sexueller Aufklärung, viele

Sexualbegleitung & Sexualassistenz Read More »

Positionspapier Sexkaufverbot

Frau & Arbeit ist mit dem Projekt PiA Teil der Expert:innengruppe der AG Prostitution, die sich explizit gegen ein Prostitutionsverbot in Form eines Sexkaufverbots ausspricht. Wir unterstützen als eine der 30 beteiligten Organisationen diese Forderung. Das Positionspapier ist unter Leitung des Frauenressorts im Bundeskanzleramt entstanden. Nachstehend finden Sie den direkten Link zum Positionspapier, in dem

Positionspapier Sexkaufverbot Read More »

Kein leichtes Mädchen

Problembearbeitung und Beratung für Menschen in der Sexarbeit wird in Salzburg von der Fachberatungsstelle PiA geleistet. Die Projektleiterin steht hinter dem künstlerischen Projekt „Kein leichtes Mädchen“ und konnte mit Robert Pienz eine beachtliche Aufführungsserie im Schauspielhaus einrichten. „Das älteste Gewerbe der Welt“ steht seit jeher im Zwielicht der öffentlichen Wahrnehmung. Die Sängerin Elisabeth de Roo

Kein leichtes Mädchen Read More »

Sexarbeit und Feminismus

Sexarbeit ist ein stark polarisierendes und kontroverses Thema innerhalb des feministischen Diskurses. Einige Feminist*innen plädieren dafür, dass Sexarbeit als legitime Berufswahl respektiert und entsprechend reguliert wird. Damit soll die Sicherheit der Sexarbeitenden  gewährleistet werden. Andere hingegen lehnen Prostitution radikal ab, sie sehen diese als Ausdruck struktureller Unterdrückung und geschlechtsspezifischer Gewalt („bezahlte Vergewaltigung“). Dabei werden die

Sexarbeit und Feminismus Read More »

Sexuelle Dienstleistungen in Österreich

Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Sexuelle Dienstleistungen – Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Prävention von Ausbeutung“ Zentraler Bestandteil der Regelungen ist ein umfassender rechtlicher Rahmen zum Schutz vor (sexueller) Gewalt und Wahrung der sexuellen Integrität, der auch spezielle Straftatbestände vorsieht, die auf ausbeutungsgefährdete Situationen abzielen. Kernelement des österreichischen Systems sind auch Beratungsangebote, um Sexdienstleister:innen über ihre Rechte und

Sexuelle Dienstleistungen in Österreich Read More »